Die Ulner Kapelle ist nicht nur ein Ort des geselligen Miteinanders – sie bleibt zugleich ihren religiösen Wurzeln treu. Besinnung und Toleranz nehmen hier ebenso großen Raum ein wie die Kunst.
„Glauben leben in dem tiefen Respekt vor anderen Religionen“: Diesem Credo folgend, haben Maria Bouvier-Noor und Thomas Noor die Kunst für die Ulner Kapelle ausgewählt. So stehen zahlreiche Bilder und Kunstgegenstände für die fünf großen Weltreligionen. Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus sollen hier friedlich nebeneinander ihren Platz finden. Lassen sie sich verzaubern von den individuellen Religiösen Details in der Ulner Kapelle.
Toleranz und Religiosität – das gehört beim künstlerischen Konzept der Ulner Kapelle untrennbar zusammen. Ganz so, wie es etwa Lessing in seiner Ringparabel beschrieben hat: „Toleranz gegenüber Andersgläubigen, Angehörigen anderer Völker und allen irgendwie Andersartigen.“