Die Zwei von der Klangstelle mit Dr. Markus Weber & Dieter Scheithe

Die Zwei von der Klangstelle: Die 1920er und 30er Jahre
Eine Hommage mit Dr. Markus Weber am Klavier begleitet von Dieter Scheithe.

 

 

Die 1920er und 30er Jahre. Was für eine Zeit: die Dekadenz der Charleston-Generation, der bröckelnde Wohlstand, die zunehmende Armut, die Populisten, der Fremdenhass. Eine Zeit, die unserer erschreckend ähnlich ist.

Eine Zeit zwischen zwei Weltkriegen, zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Diktatur. Aber es war auch die Zeit der schillernden Unterhaltung. Und gerade die Chansons dieser Zeit sind bis heute Zeugen dieser Epoche.
Erleben Sie einen Abend mit Melodien und Liedern, die man immer wieder gerne hört, eingebettet in den Zeithintergrund und bestückt mit literarischen Kostbarkeiten von Ringelnatz, Tucholsky und Erich Kästner.

Der musikalische Bogen reicht von der harmlosen Erotik („Ich hab das Fräulein Helen baden sehn“) bis zur Femme fatale („Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben“), von einer „Nacht voller Seligkeit“ bis hin zu der Gewissheit: „Es wird einmal ein Wunder geschehn“. Vom Abschiedslied von Richard Tauber, vom Heimwehlied von Marlene Dietrich bis zu Ruth, die gut tut, und zu Hans, der sich beim Tanz so ungeschickt anstellt. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Heiterkeit und Melancholie.

Es ist kein Liederabend, wie ihn man sich vorstellt, sondern eine musikalische Zeitreise, eben Wissenschaftskabarett einmal ganz anders: Unsere Zitate sind die Lieder und Chansons dieser schillernden Zeit auf dem Pulverfass, einer Zeit, die geprägt war von Übergängen, vom Übergang von der Demokratie zur Diktatur, vom friedlichen Miteinander zur rassistischen Ausgrenzung, von den freien Künsten zur diktierten Kunst.

Termine:

Freitag, 15. März 2019 – Zusatztermin

Samstag, 16. März 2019 – Zusatztermin

 

Infos zu den Veranstaltungen:

Tickets: Exklusiver Vorverkauf beim Ticketshop der Diesbach Medien (Friedrichstraße)

Telefon: 06201 – 81345

Ticketpreis: € 25,00 pro Person

Wichtige Info: Freie Sitzplatzwahl. Wir können leider keine Plätze reservieren.

Einlass: ab 18:30 Uhr / Beginn der Vorstellung um 20:00 Uhr

Essen & Getränke:

Sie können ab 18:30 Uhr in unserem Bar- und Galeriebereich à la carte zu Abend essen! Wählen Sie aus unsere kleinen, aber feinen Essensauswahl aus.

Zur Speisen- und Getränkeauswahl.

In der Pause haben Sie die Möglichkeit Getränke und Butterbrezeln an der Bar zu genießen .

Reservierung:

Wenn Sie zum Abendessen einen Tisch reservieren möchten!? Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: Reservierung@ulnerkapelle.de